1.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2-3
Zutaten:
250 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
1 TL Sambal Oelek, für eine pikante Note (nach Geschmack anpassen)
80 ml Gemüsebrühe, für eine leichte Sauce
2 EL Sesamöl, für ein nussiges Aroma
2-3 EL Sojasauce, je nach Geschmack
1 TL Sesam (optional), geröstet zum Garnieren
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (für Frische und Garnitur)
Anleitung:
Vorbereitung:
Brokkoli gründlich waschen und in kleine, gleichmäßige Röschen teilen, damit sie gleichmäßig garen.
Champignons säubern (am besten mit einem Küchenpapier abwischen, nicht waschen) und in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden, je nach Vorliebe.
Pfanne erhitzen:
Eine große Pfanne oder einen Wok bei hoher Hitze vorheizen.
Sobald die Pfanne heiß ist, das Sesamöl hinzugeben und gleichmäßig verteilen.
Brokkoli anbraten:
Die Brokkoliröschen in die Pfanne geben und bei hoher Hitze etwa 3
Minuten scharf anbraten. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Röschen sollten leicht braun werden, aber knackig bleiben.
Knoblauch und Gewürze hinzufügen:
Den gehackten Knoblauch, die Gemüsebrühe, die Sojasauce und das Sambal Oelek hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass der Brokkoli gleichmäßig von der Sauce bedeckt ist.
Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli etwas weicher wird, aber noch Biss hat.
Champignons hinzufügen:
Die Champignons in die Pfanne geben und weitere 2-3 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, bis die Pilze weich sind und ihren Saft abgegeben haben.
Abschmecken:
Nach Belieben noch etwas Sojasauce oder Sambal Oelek hinzufügen, um die Aromen anzupassen.
Anrichten und Servieren:
Die fertige Brokkoli-Champignon-Pfanne auf Teller verteilen.
Nach Wunsch mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren.
Sofort heiß servieren – ideal als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Tipps für Variationen:
2.
Die Brokkoli-Champignon-Pfanne ist ein wahres Fest für Liebhaber schneller und gesunder Gerichte. In nur 15 Minuten zaubern Sie eine köstliche Mahlzeit voller Vitamine und Aromen. Knackiger Brokkoli trifft auf saftige Champignons, begleitet von einem Hauch Knoblauch, Sojasauce und Sambal Oelek, die dem Ganzen eine leicht würzige Note verleihen. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig kombinierbar – ob als leichte Hauptspeise oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Besonders das nussige Aroma des Sesamöls und
die Frische der Frühlingszwiebeln machen die Pfanne zu einem echten Genuss. Sie werden überrascht sein, wie gut gesunde Küche schmecken kann!
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2-3
Zutaten:
250 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
1 TL Sambal Oelek, für eine pikante Note (nach Geschmack anpassen)
80 ml Gemüsebrühe, für eine leichte Sauce
2 EL Sesamöl, für ein nussiges Aroma
2-3 EL Sojasauce, je nach Geschmack
1 TL Sesam (optional), geröstet zum Garnieren
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (für Frische und Garnitur)
Anleitung:
Vorbereitung:
Brokkoli gründlich waschen und in kleine, gleichmäßige Röschen teilen, damit sie gleichmäßig garen.
Champignons säubern (am besten mit einem Küchenpapier abwischen, nicht waschen) und in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden, je nach Vorliebe.
Pfanne erhitzen:
Eine große Pfanne oder einen Wok bei hoher Hitze vorheizen.
Sobald die Pfanne heiß ist, das Sesamöl hinzugeben und gleichmäßig verteilen.
Brokkoli anbraten:
Die Brokkoliröschen in die Pfanne geben und bei hoher Hitze etwa 3 Minuten scharf anbraten. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Röschen sollten leicht braun werden, aber knackig bleiben.
Knoblauch und Gewürze hinzufügen:
Den gehackten Knoblauch, die Gemüsebrühe, die Sojasauce und das Sambal Oelek hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass der Brokkoli gleichmäßig von der Sauce bedeckt ist.
Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli etwas weicher wird, aber noch Biss hat.
Champignons hinzufügen:
Die Champignons in die Pfanne geben und weitere 2-3 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, bis die Pilze weich sind und ihren Saft abgegeben haben.
Abschmecken:
Nach Belieben noch etwas Sojasauce oder Sambal Oelek hinzufügen, um die Aromen anzupassen.
Anrichten und Servieren:
Die fertige Brokkoli-Champignon-Pfanne auf Teller verteilen.
Nach Wunsch mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren.
Sofort heiß servieren – ideal als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Tipps für Variationen:
3.
Die Brokkoli-Champignon-Pfanne ist ein wahres Fest für Liebhaber schneller und gesunder Gerichte. In nur 15 Minuten zaubern Sie eine köstliche Mahlzeit voller Vitamine und Aromen. Knackiger Brokkoli trifft auf saftige Champignons, begleitet von einem Hauch Knoblauch, Sojasauce und Sambal Oelek, die dem Ganzen eine leicht würzige Note verleihen. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig kombinierbar – ob als leichte Hauptspeise oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Besonders das nussige Aroma des Sesamöls und die Frische der Frühlingszwiebeln machen die Pfanne zu einem echten Genuss. Sie werden überrascht sein, wie gut gesunde Küche schmecken kann!
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2-3
Zutaten:
250 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
1 TL Sambal Oelek,
für eine pikante Note (nach Geschmack anpassen)
80 ml Gemüsebrühe, für eine leichte Sauce
2 EL Sesamöl, für ein nussiges Aroma
2-3 EL Sojasauce, je nach Geschmack
1 TL Sesam (optional), geröstet zum Garnieren
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (für Frische und Garnitur)
Anleitung:
Vorbereitung:
Brokkoli gründlich waschen und in kleine, gleichmäßige Röschen teilen, damit sie gleichmäßig garen.
Champignons säubern (am besten mit einem Küchenpapier abwischen, nicht waschen) und in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden, je nach Vorliebe.
Pfanne erhitzen:
Eine große Pfanne oder einen Wok bei hoher Hitze vorheizen.
Sobald die Pfanne heiß ist, das Sesamöl hinzugeben und gleichmäßig verteilen.
Brokkoli anbraten:
Die Brokkoliröschen in die Pfanne geben und bei hoher Hitze etwa 3 Minuten scharf anbraten. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Röschen sollten leicht braun werden, aber knackig bleiben.
Knoblauch und Gewürze hinzufügen:
Den gehackten Knoblauch, die Gemüsebrühe, die Sojasauce und das Sambal Oelek hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass der Brokkoli gleichmäßig von der Sauce bedeckt ist.
Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli etwas weicher wird, aber noch Biss hat.
Champignons hinzufügen:
Die Champignons in die Pfanne geben und weitere 2-3 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, bis die Pilze weich sind und ihren Saft abgegeben haben.
Abschmecken:
Nach Belieben noch etwas Sojasauce oder Sambal Oelek hinzufügen, um die Aromen anzupassen.
Anrichten und Servieren:
Die fertige Brokkoli-Champignon-Pfanne auf Teller verteilen.
Nach Wunsch mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren.
Sofort heiß servieren – ideal als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Tipps für Variationen:
Proteinreiche Ergänzung: Fügen Sie gebratene Tofuwürfel, Hähnchenstreifen oder Garnelen hinzu.
Knuspriger Kick: Geben Sie am Ende Cashewkerne oder Erdnüsse hinzu.
Sättigung: Servieren Sie die Pfanne mit gedämpftem Basmatireis, Glasnudeln oder Quinoa.
Milder Geschmack: Ersetzen Sie Sambal Oelek durch Honig oder Ahornsirup, um eine süßliche Note hinzuzufügen.
Nährwertangaben (pro Portion, ca. 2-3 Portionen):
Kalorien: 160-200 kcal
Fett: 8-10 g
Kohlenhydrate: 12-14 g
Protein: 5-7 g
Ballaststoffe: 3-4 g
Dieses Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch perfekt für alle, die sich leicht, gesund und aromatisch ernähren möchten!