Supersaftiger Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln

1.
Zutaten (für 1 Backblech)
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarme Milch
70 g Zucker
80 g Butter (weich)
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Belag:
ca. 1,5 – 2 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)
2 EL Zucker (zum Bestreuen)
1 TL Zimt (optional)
Für die Streusel:
200 g Mehl
120 g Zucker
120 g Butter (kalt, in Würfeln)
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Hefeteig herstellen
Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln

und mit 1 TL Zucker verrühren, bis sie sich auflöst.
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen.
Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Streusel vorbereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in eine Schüssel geben.
Mit den Händen zu krümeligen Streuseln verkneten und kalt stellen.
3. Kuchen belegen
Den aufgegangenen Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.

2.
Zutaten (für 1 Backblech)
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1

Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarme Milch
70 g Zucker
80 g Butter (weich)
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Belag:
ca. 1,5 – 2 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)
2 EL Zucker (zum Bestreuen)
1 TL Zimt (optional)
Für die Streusel:
200 g Mehl
120 g Zucker
120 g Butter (kalt, in Würfeln)
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Hefeteig herstellen
Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker verrühren, bis sie sich auflöst.
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen.
Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Streusel vorbereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in eine Schüssel geben.
Mit den Händen zu krümeligen Streuseln verkneten und kalt stellen.
3. Kuchen belegen
Den aufgegangenen Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die halbierten Zwetschgen dicht an dicht, leicht überlappend auf den Teig legen.
Mit Zucker und nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen.
Die vorbereiteten Streusel gleichmäßig darüber verteilen.

 

3.
Zutaten (für 1 Backblech)
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarme Milch
70 g Zucker
80 g Butter (weich)
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Belag:
ca. 1,5 – 2 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)
2 EL Zucker (zum Bestreuen)
1 TL Zimt (optional)
Für die Streusel:
200 g Mehl
120 g Zucker
120 g Butter (kalt, in Würfeln)
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Hefeteig herstellen
Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker verrühren, bis sie sich auflöst.
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen.
Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Streusel vorbereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in eine Schüssel geben.
Mit den Händen zu krümeligen Streuseln verkneten und kalt stellen.
3. Kuchen belegen
Den aufgegangenen Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die halbierten Zwetschgen dicht an dicht, leicht überlappend auf den Teig legen.
Mit Zucker und nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen.
Die vorbereiteten Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
4. Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

4.
Zutaten (für 1 Backblech)
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarme Milch
70 g Zucker
80 g Butter (weich)
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Belag:
ca. 1,5 – 2 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)
2 EL Zucker (zum Bestreuen)
1 TL Zimt (optional)
Für die Streusel:
200 g Mehl
120 g Zucker
120 g Butter (kalt, in Würfeln)
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Hefeteig herstellen
Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und

mit 1 TL Zucker verrühren, bis sie sich auflöst.
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen.
Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Streusel vorbereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in eine Schüssel geben.
Mit den Händen zu krümeligen Streuseln verkneten und kalt stellen.
3. Kuchen belegen
Den aufgegangenen Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die halbierten Zwetschgen dicht an dicht, leicht überlappend auf den Teig legen.
Mit Zucker und nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen.
Die vorbereiteten Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
4. Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Klassisch mit frisch geschlagener Sahne servieren.
Warm schmeckt er besonders gut – dann wird der Zwetschgensaft leicht sirupartig.
Auch am nächsten Tag ist der Kuchen noch köstlich, da der Hefeteig die Fruchtigkeit der Zwetschgen aufnimmt.
Tipp von Oma
Wenn die Zwetschgen besonders saftig sind, bestreue den Teigboden vor dem Belegen mit etwas gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln – so bleibt der Kuchen schön knusprig und wird nicht durchweicht.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *